Book Boyfriends: Was es damit bei Büchern auf sich hat

 

Vor allem auf BookTok und natürlich auch Bookstagram (Sub-Gruppen von Instagram und TikTok) haben sie Einzug gehalten: Die Book Boyfriends. 💕

Sind das jetzt bibliophile Partner, die auf Bücher stehen? Nein. Also, zumindest keine echten Menschen. Denn Book Boyfriends sind fiktionale Charaktere.

Was es genau damit auf sich hat und was das bedeutet, kannst du hier lesen.

Inhalt: Alles über Book Boyfriends

    Was ist ein Book Boyfriend?

    Ein Book Boyfriend ist ein männlicher oder männlich gelesener Charakter (auch Figur genannt) aus einem Buch oder Roman, die Charaktereigenschaften hat, die du so toll findest, dass du findest, diese Figur könnte sich gut als “boyfriend” eignen.

    Okay, das klingt jetzt ziemlich komisch, das so zu schreiben. Denn eigentlich heißt das eigentlich nur: Es ist eine Figur - ob das jetzt der sogenannte “Love interest” der Protagonistin oder des Protagonisten ist, oder auch der Antagonist - die einfach umwerfend ist. Hot. Bezaubernd. Was auch immer du bei der Beschreibung krasser Menschen eben so als Wort verwendest.

    Ja, jetzt kann man sagen: “Es ist ja auch einfach, sich in jemanden zu “verlieben”, der nur eine fiktionale Person ist!”

    Ist es. Stimmt. Aber hey: Deswegen werden ja Bücher und erfundene Geschichten gelesen - obwohl jeder weiß, dass sie erfunden sind. Das ist Eskapismus und Geschichtenliebe!

    Außerdem ist es ziemlich cool, sich anhand von Figuren zu überlegen, welche Charaktereigenschaften (oder natürlich - im Fall von Romance und Romantasy - welche äußerlichen Attribute 😉) man anziehend findet.

    Ist es also oberflächlich, von “Book Boyfriends” zu reden? 

    Naja…. Nein.

    Denn tatsächlich sind die beliebtesten Book Boyfriends mit recht komplexen Persönlichkeiten und Hintergrund-Geschichten ausgestattet - und eben keine flachen “Prince Charmings”, sondern super interessante Menschen, denen man ganz unverbindlich durch Romane, Serien und Geschichten folgen kann. Also, keine echten Menschen. Sondern eben Buchcharaktere.

    Was uns auch schon zur nächsten Frage führt:

    Was sind populäre Book Boyfriends?

    Es gibt super viele Posts, in denen darüber diskutiert wird, wer denn eigentlich die beliebtesten Book Boyfriends seien.

    Rhysand aus Sarah J. Maas’ Serie “Das Reich der sieben Höfe” (auf Englisch “A court of thorns and roses”, kurz ACOTAR) ist zum Beispiel richtig oft mit von der Partie. Es gibt unzählige Memes, bei denen Leute darüber schreiben, wie sie die beiden Charaktere Tamlin und Rhysand aus der Serie in ihrer Eigenschaft als Partner sehen.

    Auch die Hauptfigur aus “Quicksilver” hat - vor allem für die Grimdark bzw. Dark Romantasy Fans (da gibt es übrigens richtig viele Diskussionen, was jetzt was ist) - viele Leute regelrecht umgehauen.

    Noch mehr bekannte Book Boyfriends sind zum Beispiel:

    • Der Vampir Edward Cullen aus “Twilight” (Biss zum Morgengrauen) von Stephenie Meyer

    • Xaden Riorson aus “Forth Wing” von Rebecca Yarros

    • Mr. Darcy aus “Stolz und Vorurteil” von Jane Austen

    • Atlas aus “Nur noch ein einziges Mal” von Colleen Hoover

    • Die eigentlichen “Nebencharaktere” Azriel und Cassian aus ACOTAR von Sarah J. Maas

    Ob jetzt jemand ein “Book Boyfriend” ist oder nicht, entscheidest also einfach du selbst. Manche Leute finden Edward super, andere nicht. Es gibt für jeden den persönlichen Geschmack den passenden Boyfriend. 😊

    Du siehst übrigens auch: Die Book Boyfriends kommen nicht nur im Romance- oder Fantasy-Bereich vor (wobei zugegebenermaßen in dem Bereich besonders oft davon geredet wird), sondern auch klassische Werke wie von Jane Austen haben Charaktere, in die sich die Leser heute noch verlieben.

    Fun Fact: Verwandt mit dem Begriff Book Boyfriend ist der recht neue Begriff Shadow Daddy. Das ist quasi noch mal eine Sub-Kategorie des Book Boyfriends - und vor allem eine Figur, die im Genre Romantasy vorkommt. 


    Was haben die ganzen Book Boyfriends gemeinsam?

    Die coole Sache ist, dass die Meinungen, wie bei echten “boyfriends”, natürlich auseinander gehen. Aber - auch wie bei echten Menschen - gibt es natürlich ein paar Charaktereigenschaften, die die meisten haben:

    • Wunderschönes Aussehen (was immer das auch für dich heißen mag)

    • Tiefgründiger Charakter

    • … oft: ein ehemaliger Feind, der sich dann als tolle Person entpuppt. Das ist der beliebte Trope “enemies to lovers” (hier findest du eine lange Liste beliebter Tropes)

    Interessanterweise sind einige der beliebten Book Boyfriends auch das, was man “morally grey” nennt, also nicht einfach nur toll und lieb und nett, sondern haben auch dunkle Seiten. Wie dunkel die sind, legt das Genre fest - bei Dark Romance oder Dark Romantasy und Co. kann es da schon ziemlich düster werden. 

    Das ist also total Geschmackssache.

    Viel Spaß beim Finden deiner Lieblings-Book-Boyfriends! 💘

     ❦

    Noch mehr Artikel für dich:

    Zurück
    Zurück

    Tropes in Büchern: Alles, was du wissen musst!