High Fantasy: Alles, was du wissen musst

 

Sobald du anfängst, Fantasy zu lesen, merkst du: Oha, da gibt es ganz schön viele verschiedene Sub-Genres.

Eines dieser Sub-Genres gucken wir uns heute an, nämlich die sogenannte High Fantasy.

Inhalt: Was ist High Fantasy?

    Was ist High Fantasy?

    High Fantasy ist ein Unter-Genre (Subgenre genannt) aus dem Buch-Genre Fantasy. Es geht also um erfundene Welten, in denen meist auch Magie vorhanden ist.


    Welche Elemente haben High Fantasy Bücher?

    Meist haben sie:

    • Eine eigene Welt mit sehr vielen magischen Elementen, oft mittelalterlich angehaucht (was aber nicht sein muss) - ganz sicher aber signifkant anders zu unserer Welt

    • Verschiedene Arten von Figuren, die in unserer realen Welt nicht vorkommen, so wie Drachen, Hexen, Druiden, Zwerge, Gnome, Zauberer, Elfen (oder Elben oder Fae), Kobolde und andere Kreaturen

    • Eine epische Handlung, bei der sehr viel auf dem Spiel steht - große Prophezeiungen, der Untergang einer Welt, große Kriege. Es geht also immer um sehr viel.

    • Üblich sind auch “auf alt” gemachte Karten im Buch, die einen Überblick der Welt liefern, in die du dich beim Lesen begibst

    • Oft sind die Bücher in ein aufwändiges “Worldbuilding” eigebunden, es gibt also viel Vor- und Hintergrundgeschichte zu Orten und Charakteren. Der Klassiker ist “Das Silmarillion” von J.R.R. Tolkien - ein eigenes Buch, das die Vorgeschichte der Welt beschreibt, in der später “Der Hobbit” und die “Der Herr der Ringe” Bände spielen.

    Typischerweise sind die Geschichten in der High Fantasy sehr umfassend und stark auf das Geschehen gestützt - nicht so sehr auf die einzelnen Charaktere. Hier streiten sich etwas die Geister, inwiefern man High Fantasy jetzt “plotgetrieben” nennen soll.

    Aber wenn du dir merken willst, was eine der Hauptsachen ist, dann würde ich sagen: Es muss “episch” sein, um High Fantasy zu sein.

    Interessant ist allerdings auch, dass “High Fantasy” inzwischen nicht nur die Handlung, sondern auch die Welt beschreiben, in der Bücher stattfinden. 

    So gibt es zum Beispiel Romane, die als “Romantasy im High Fantasy Setting” beschrieben werden. Das bedeutet dann, dass es sich um eine Geschichte mit starkem Fokus auf eine Liebesgeschichte handelt - die Welt und das Setup aber im Bereich High Fantasy anzusiedeln ist, auch wenn die Geschichte nicht ganz so “episch” ist.


    Wie unterscheiden sich High Fantasy und Low Fantasy?

    Im Vergleich zu “High Fantasy” sind bei “Low Fantasy” nur Teile fantastisch - das bedeutet, dass die Welt, in der das Buch spielt, schon *sehr stark* unserer ähnelt. 

    Ein Beispiel, das oft genannt wird, ist Stephenie Meyers “Twilight” (deutsch: Biss zur Morgenstunde) - dort geht es zwar um Vampire und Werwölfe, aber es spielt in unserer Welt und die Protagonistin geht auf eine ganz normale High School.


    Welche anderen Sub-Genres von Fantasy gibt es?

    Da gibt es tatsächlich eine ganze Menge! Von Romantasy, Dark Fantasy, Grimdark, Sword & Sorcery bis hin zur Urban Fantasy ist für jeden was dabei. Dazu werde ich demnächst noch einiges mehr hier schreiben.

     ❦

    Noch mehr Artikel für dich:

    Zurück
    Zurück

    Romantasy: Darum wird das Genre so geliebt (und was es damit auf sich hat!)

    Weiter
    Weiter

    Tropes in Büchern: Alles, was du wissen musst!